Kinder- und Familientheater ab 6 Jahren
DER KLEINE PRINZ
frei nach Antoine de Saint-Exupéry
Regie: Diana Gantner
Kostümbild: Yasmin Attar
Es spielen: Esther Browning, Rasmus Max Wirth
Premiere: So. 13. August 2023
weitere Vorstellungen bis 3.9.2023
„Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ lautet der berühmteste Satz aus der märchenhaften Geschichte des leidenschaftlichen Piloten Antoine de Saint-Exupéry. Die poetische Erzählung mit den unverwechselbaren Zeichnungen sollte sein mit Abstand bekanntestes Werk werden. Nach der Bibel und dem Koran ist sie noch immer das am meisten gelesene Buch auf der ganzen Welt.
Schon 1943 wird „Der kleine Prinz“ literarisch geboren, aber seine Geschichte erfreut sich bis heute ihres rätselhaften Zaubers. Ja, der kleine Prinz lebt! Sein weltweiter Siegeszug führt ihn endlich auch in den Theatersommer. Die von Jung und Alt geliebte, symbolreiche Geschichte besticht durch ihre unnachahmliche Mischung aus Leichtigkeit, Sehnsucht, seelenvollen Einsichten und der ihnen innewohnenden Liebe.
Ihr authentischer kleiner Held ist ebenso kindlich wie weise, seine Story fantasievoll, genussreich und anrührend zugleich. Das Kinder- und Familientheater betont die zentralen Themen und Motive des schönen Märchens, bringt sie dabei behutsam in die heutige Zeit und toppt das zauberhafte Abenteuer durch die typische Atmosphäre der Freilichtbühne – die lässt wie immer viel Platz für kindliche Entdeckerfreude und unterhaltsame Überraschungen.
DAS GESCHEHEN Ein aufgewecktes kleines Mädchen lebt allein mit ihrer ehrgeizigen Mutter, die einzig auf Lernen und Leistung Wert legt. Entsprechend ist ihr Leben von Zwang und Arbeit geprägt. Der Alltag des Mädchens läuft gleichförmig, arbeitsreich und grau dahin, bis sie nach einem Umzug Kontakt zu einem neuen Nachbarn bekommt. Der war früher Pilot und erzählt ihr von einem kleinen Prinzen, den er nach einem Absturz in der Wüste kennenlernte. Während das Mädchen in den Bann der Erzählung gezogen wird, erlebt sie die Abenteuer des kleinen Prinzen immer realer wie ihre eigene Geschichte. Höchst lebendig dringen ungebetene Gäste ein. Rasch erkennt das Mädchen, dass sie sich gegen die selbstverliebten, egoistischen Leute zur Wehr setzen muss – die Welt wird dadurch anstrengender, aber auch lustiger und bunter. Da erhält sie plötzlich Hilfe von unerwarteter Seite, und buchstäblich im Spiegel tun sich neue Perspektiven auf … Wie wertvoll ist die Freundschaft? Wie finde ich einen verlorenen Menschen wieder? Wo noch die Sterne funkeln, da leuchten immer Licht und Hoffnung! Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und Förderung des Kinder-/Familien- und Schultheaters. Nur durch die folgenden Stiftungen, Spender und Institutionen konnten wir dieses so wichtige Kulturangebot für Kinder und Familien in der Spielzeit 2023 in vollem Umfang anbieten.