Kristo Šagor

Kristo Šagor ist Autor und Regisseur. Er studierte Neuere Deutsche Literatur, Theaterwissenschaften und Linguistik an der Freien Universität Berlin und am Trinity College Dublin. Sein Regiedebüt feierte Kristo Šagor 2002 mit „Durstige Vögel“ am Volkstheater München. Von 2002 bis 2004 war er Hausautor am Theater Bremen. Es folgten Regiearbeiten an zahlreichen Theatern in Deutschland, unter anderem am Jungen Nationaltheater Mannheim, am Jungen Staatstheater Hannover und am der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden.

In der Spielzeit 2008/09 war Kristo Šagor künstlerischer Leiter des Theater unter Tage (heute: Oval Office) am Schauspielhaus Bochum. Seine Bochumer Uraufführung von Philipp Löhles Debütstück „Genannt Gospodin“ wurde zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Für seine Inszenierung von „Törleß“ nach Robert Musil am Jungen Schauspielhaus Hamburg erhielt er 2008 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie beste Regie Kinder- und Jugendtheater. Weitere Stationen als Regisseur waren das Junge Deutschen Theater Berlin, die Schauburg München und das Junge Schauspielhaus Düsseldorf.

Für seine Stücke und Inszenierungen erhielt er zahlreiche weitere Preise, Nominierungen und Festivaleinladungen. Sein Stück „Patricks Trick“ wurde über 35 mal inszeniert und für den Deutschen Kindertheaterpreis, den Berliner Kindertheaterpreis sowie den Mülheimer Kinderstückepreis nominiert und mit dem Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. 2019 erhielt er den Mülheimer Kinderstückepreis für „Ich lieb dich“ und den Heidelberger Jugendstückepreis für „Iason“. Im selben Jahr wurde seine Inszenierung von „Jugend ohne Gott“ nach Ödön von Hórvath zur Woche Junger Schauspieler und Schauspielerinnen nach Bensheim und zum Festival Westwind eingeladen.

Von 2020 bis 2022 leitete er die Kinder- und Jugendsparte am Theater Konstanz. Seine Konstanzer Uraufführung von Sergej Gößners „Der fabelhafte Die“ lief 2022 auf den Festivals in Mülheim, Wiesbaden und Stuttgart. Ganz aktuell erhielt er den Heidelberger Jugendstückepreis für sein Stück „NICE“.  Kristo Šagors Stücke wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Er gibt Workshops und Seminare und lebt in Berlin. Ab der Spielzeit 2026 wird er das Jugendtheater Heidelberg leiten.

Wir sind daher stolz, dass wir ihn für die Regie unseres Genre übergreifenden Jugendstücks „EMIL und die Detektive“ gewinnen konnten.