FROM NOW TO FUTURE
NEULAND oder ENDSTATION? – Werkstatt der Visionen
Am Ende der Spielzeit präsentieren wir vom 8.9. – 10.9.23 ein Theatersommer-Extra, in dem wir die provokante Frage NEULAND oder ENDSTATION? in den Fokus einer dreitägigen Werkstatt der Visionen stellen. Unterstützt von bühnendynamischem, exzentrisch-komischem und musikalischem Schwung, aber auch mit einer breiten Palette von Informationen und Diskussionen, wollen wir Klartext reden und die Weichen stellen für das Fortbestehen unseres Theatersommers. Denn es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass der Theatersommer, nach mehr als zehn Jahren stagnierender kommunaler Förderung, nicht mehr zukunftsfähig ist.
Es wird aber auch die Rede sein vom Spielort Theater-Garten als Gesamtkunstwerk mit enormer Photosynthese-Leistung, von Natur, Kunst, Zukunft und von dem, was im Kulturleben von Stadt und Region fehlen würde, wenn der Theatersommer in seiner jetzigen Form vielleicht schon bald seine Pforten schließen müsste. Denn der Gründer des Theatersommers und Intendant Peter Kratz mit seinen vielen multifunktionalen Aufgabengebieten, möchte den Theatersommer nach beinahe 35 Jahren schon bald an ein neues Team übergeben, das auch unter finanziellen Gesichtspunkten eine reale Chance hat, unser einzigartiges Freilichttheater mit seinem breit gefächerten Theaterangebot in die Zukunft führen zu können.
Programm:
Fr. 8.9.23 – 18:00 bis 19:30 Uhr – Eröffnung Visionswerkstatt
Sa. 9.9.23 – 15:00 bis 18:30 Uhr – Visionswerkstatt
So. 10.9.23 – 11:00 bis 13:00 Uhr – Abschluss-Diskussion mit Vertretern von Stadt, Land und Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich
Weitere Details zum Begleitprogramm und den Themen der Visionswerkstatt veröffentlichen wir demnächst.
Die Visionswerkstatt wird gefördert von:
Förderverein des Theatersommers. e.V.