Einmalige Spende - unsere Bankdaten Unser SPENDENKONTO: Wir freuen uns über jegliche Spenden. Der Betrag kann gering oder nach oben so SPENDENBESCHEINIGUNG Name und Kontonummer von Empfänger & Spender: Förderverein des Theatersommers im Cluss-Garten e.V. Übersteigt die Spende den Grenzwert von 300 Euro, benötigt das Finanzamt vom Spender eine vom Verein ausgestellte Spendenbescheinigung. Spendenbescheinigung anfordern: Link-Spendenbescheinigung FÖRDERVEREIN DES THEATERSOMMERS IM CLUSS-GARTEN LUDWIGSBURG E.V. Fördermitgliedschaft über unseren Förderverein Weitere Infos: MITGLIED WERDEN Hier unsere Kontoinformationen: SPENDENBESCHEINIGUNG Name und Kontonummer von Empfänger & Spender: Förderverein des Theatersommers im Cluss-Garten e.V. Übersteigt die Spende den Grenzwert von 300 Euro, benötigt das Finanzamt vom Spender eine vom Verein ausgestellte Spendenbescheinigung. Spendenbescheinigung anfordern: Link-Spendenbescheinigung FÖRDERVEREIN DES THEATERSOMMERS IM CLUSS-GARTEN LUDWIGSBURG E.V.
Förderverein des Theatersommers e.V.
Kreissparkasse Ludwigburg
Konto IBAN: DE80 6045 0050 0000 0464 28
BIC: SOLADES1LBG
offen sein, wie der Himmel über dem Theatergarten.
Die Finanzverwaltung unterscheidet zwischen Groß- und Kleinspenden. Beträgt die Spende maximal 300 Euro, verlangt das Finanzamt nicht zwingend eine Spendenbescheinigung zur steuerlichen Absetzung. Hier genügt eine Buchungsbestätigung von der Bank, die der Spender als Nachweis zusammen mit seiner Steuererklärung beim Finanzamt einreicht. Auf diesem vereinfachten Spenden-Nachweis müssen folgende Informationen ersichtlich sein:
Betrag (in Euro) & Buchungstag:______________€
Steuerbegünstigter Zweck: Förderung von Kunst und Kultur
Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt: Spende
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Theatersommers Ludwigsburg. Der „Förderverein des Theatersommers im Cluss-Garten e.V.“ bietet seinen Mitgliedern vielfältige Aktivitäten und einen intensiven Einblick in die Theaterarbeit. Weitere Infos zum Förderverein: Link-Förderverein
Vom derzeitigen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 50 € (ab 2024) ausgehend, der nach oben so
offen ist, wie der Himmel über dem Theatergarten. Eine Mitgliedschaft kann jährlich gekündigt werden.
Ein Formular zur Lastschriftermächtigung schicken wir Ihnen gerne zu. Alternativ können Sie diese auch selbst bei Ihrer Bank einrichten.
Förderverein des Theatersommers e.V. – Kreissparkasse Ludwigburg – BIC: SOLADES1LBG
Konto: IBAN: DE80 6045 0050 0000 0464 28
Die Finanzverwaltung unterscheidet zwischen Groß- und Kleinspenden. Beträgt die Spende maximal 300 Euro, verlangt das Finanzamt nicht zwingend eine Spendenbescheinigung zur steuerlichen Absetzung. Hier genügt eine Buchungsbestätigung von der Bank, die der Spender als Nachweis zusammen mit seiner Steuererklärung beim Finanzamt einreicht. Auf diesem vereinfachten Spenden-Nachweis müssen folgende Informationen ersichtlich sein:
Betrag (in Euro) & Buchungstag:______________€
Steuerbegünstigter Zweck: Förderung von Kunst und Kultur
Angabe, ob es sich um eine Spende oder um einen Mitgliedsbeitrag handelt: Mitgliedschaft/Spende
Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung des Theatersommers Ludwigsburg. Der „Förderverein des Theatersommers im Cluss-Garten e.V.“ bietet seinen Mitgliedern vielfältige Aktivitäten und einen intensiven Einblick in die Theaterarbeit. Weitere Infos zum Förderverein: Link-Förderverein
Liebes Theatersommer-Publikum,
vor dem Hintergrund einer drohenden Schließung des Theatersommers haben Sie, liebes Publikum, während der gesamten diesjährigen Saison immer wieder zum Ausdruck gebracht, wie sehr Ihnen der Theatersommer ans Herz gewachsen ist und wie sehr Sie unser Kulturangebot mit Kindertheater und Abendspielplan schätzen. Oftmals wurden wir gefragt, was man denn tun kann um uns zu unterstützen und wie man sich für eine sichere Zukunft des Theatersommers engagieren kann.
Nach dem Ende der Saison hat sich die unsichere Finanzierungssituation weiter zugespitzt. Es gibt zwar positive Signale von den Gemeinderatsfraktionen, die Stadtverwaltung lehnt eine dringend nötige Zuschusserhöhung jedoch bis heute kategorisch ab. Trotz dieser unsicheren Gesamtfinanzierung haben wir uns, ganz im Sinn von Bertolt Brecht, dafür entschieden für die Kultur einzustehen und mit der Intendantin Christine Hofer und der Geschäftsführerin Susanne Schmidt ein neues weibliches Leitungsteam verpflichtet, das alle Voraussetzungen für die Weiterentwicklung unseres so einzigartigen Freilichttheaters mitbringt. Denn: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Und nun hoffen wir durch Sie, liebes Publikum, einen weiteren großen Schritt in Richtung gesicherter Zukunft gehen zu können, indem wir um Ihre/Eure Unterstützung in Form von Spenden für das Fortbestehen unseres Theatersommers bitten. Aktuell sind rund 50.000 € an Drittmitteln noch nicht gesichert, die wir nun noch durch Spenden und Sponsoren aufbringen müssen. Ihre/Eure hoffentlich zahlreichen Förderspenden werden auf dem Konto unseres gemeinnützigen Fördervereins gesammelt und dienen ausschließlich dazu, die Zukunft des Theatersommers zu sichern, sowie einzelne Projekte, wie z.B. das Kindertheater, nachhaltig zu unterstützten.
Wir freuen uns sowohl über einmalige Spenden als auch über eine Fördermitgliedschaft, die vom derzeitigen Mitgliedsbeitrag von 50 € ausgeht und nach oben so offen ist, wie der Himmel über dem Theatergarten. Ermöglichen Sie dem neuen Team einen gesicherten Neustart und setzen Sie sich so für das Fortbestehen des Theatersommers ein.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr/Euer Theatersommer-Team
Peter Kratz – Mitgründer, langjähriger Intendant und 1. Vorsitzender des Fördervereins
Andreas Klaue – 2. Vorsitzender des Fördervereins und langjähriger Schauspieler
Christine Hofer – zukünftige Theaterleiterin und Intendantin
Susanne Schmidt – Geschäftsführerin ab 2024
Christiane Wolff – Mitgründerin und langjährige Leiterin des Kindertheaters
