Der Theatersommer ist anders – weil …
… er sinnlicher ist. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen. Zuallererst natürlich mit der magischen Atmosphäre draußen im Cluss-Garten. Dann natürlich das sehr „straighte“, körperbetonte Spiel ohne die derzeit so angesagte Konzept-Überfrachtung. (…) Da werden Figuren verschmolzen und Beziehungs-Konstellationen verschoben, da wird der Ton heutiger und umgangssprachlicher, da werden komische Situationen betont und zugespitzt. Gleichzeitig versteht sich jede Inszenierung als Reverenz an den Autor, der nach teils mehreren hundert Jahren immer noch zu uns spricht. (…) Die Herangehensweise an jedes einzelne Stück war und ist typisch und unverwechselbar Theatersommer. Das Publikum kann sich darauf verlassen, niveauvoll unterhalten, aber eben auch überrascht zu werden. (…) mehr...
(Auszüge aus einem Interview mit der Presse- und Medienfachfrau Nicola Steller)
… wir wissen, dass im lebendigen Theater der Erfolg kein Selbstläufer ist. Auch wenn wir uns nach 33 Jahren Theatersommer sehr darüber freuen, dass das Publikumsinteresse, mit aktuell mehr als 16.000 Zuschauern, stetig weiter wächst, gilt es jedes Jahr aufs Neue mit den vielschichtigen gesellschaftlichen und psychologischen Themen auf Augenhöhe zu kommen und in der Auswahl der Stücke eine glückliche Hand zu behalten. Einen neuen Spielplan zu gestalten bedeutet jedesmal wieder eine Leiter zu besteigen, von der man nicht weiß, ob sie an der richtigen Wand lehnt. (…) mehr...
Unser Ziel war es seit jeher, große Klassiker- und Filmstoffe intelligent zu bearbeiten und in modernen, körperbetonten Inszenierungen zu präsentieren, die sich harmonisch in das traumhafte Ambiente des Theatergartens einfügen. Dieser Philosophie sind wir bis heute treu geblieben. Vielleicht liegt darin der Grund, weshalb man uns, aller Konkurrenz zum Trotz, nach wie vor ein „Alleinstellungsmerkmal“ in Ludwigsburg und Region zuschreibt.
Wir freuen uns jedenfalls sehr über das ungetrübte Interesse von Publikum und Presse an unserem Stil und unserer Art, Theater zu machen.
In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt populären Filmstoffen zugewandt. Mit Woody Allens „Purple Rose of Cairo“ und Wim Wenders‘ „Himmel über Berlin“ konnten zum Auftakt gleich zwei erfolgreiche deutsche Erstaufführungen künstlerisch und konzeptionell Akzente setzen. Die deutschsprachigen Erstaufführung von „Frühstück bei Tiffany“ im Jahre 2014 krönte unser Bestreben, Filmklassiker für das Medium „Theater“ zu übertragen und bei deren Inszenierung dennoch neue, eigene Akzentuierungen zu wagen.
In unserer 25. Jubiläumsspielzeit hatten wir uns unter dem Motto „Past-Now-Future“ einiges vorgenommen. Ganze sieben Produktionen, mehr als 100 Vorstellungen wie auch ein umfangreiches Sonderprogramm inklusive Lesungen, Konzert und multimedialer Ausstellung standen auf dem Programm, welches jedoch nicht nur einen Überblick über das breite Spektrum unserer Vergangenheit bieten, sondern auch Wegmarken und Akzente gen Zukunft setzen sollte.
Mit der Rondell-Bühne entstand im Zuge dessen eine eigene Spielstätte für experimentelles Theater. Auch auf der großen Bühne wagten wir uns auf neues Terrain, stand doch mit John von Düffels „Alle 16 Jahre im Sommer“ erst-, wenn auch sicher nicht letztmalig, ein zeitgenössischer Autor auf dem Spielplan.
In der Balance zwischen Roman-Bearbeitungen, experimenteller Gegenwartsdramatik, populären Filmstoffen und zeitlosen Theatersommer-Klassikern wie „Sommernachtsträume“, „Diener zweier Herren“ oder „Was ihr wollt!“, sowie den Aufführungen im Kinder- und Familientheater werden wir auch weiterhin spannendes Theater für ein denkbar breit gefächertes Publikum anbieten. Und es ist ein treues und neugieriges Publikum, aus unterschiedlichsten Menschen aller Generationen, die sich im Sommer aufmachen, um Theater à la Theatersommer unter freiem Himmel zu erleben. Sie alle laden wir ein, jedes Stück neu zu genießen, sich packen zu lassen, sich zu vergnügen – und dabei immer auch einen „theatralischen“ Blick auf sich selbst und unsere Gesellschaft zu werfen.
Unser künstlerisches Profil aus anderen Blickwinkeln
Eine Oase spielerischer Leichtigkeit - Stuttgarter Zeitung -Freilichttheater? Heißt das: unkonventionelle Inszenierungen, schlechte Schauspieler und manchmal schlechtes Wetter, weswegen man einen Anorak mitschleppen sollte? Die Frage muss man gerechterweise mit „manchmal, aber nicht immer“ beantworten. Was den Ludwigsburger Theatersommer angeht, stimmt bloß Letzteres. Ansonsten agieren hier professionell ausgebildete Darsteller, und die Inszenierungen fetzen mächtig. Das ist das Markenzeichen der Theater-Macher Peter Kratz und Christiane Wolff. Und wer einmal angesteckt wurde von dem ganz eigenen Stil der beiden, der freut sich jedes Jahr auf die Theatersommer-Premieren. Allein schon des Spielorts wegen, der immer schöner wird. Das Foyer im Freien wirkt mit Tischlein und Wäldchen wie die Bühne eines Tschechow-Stücks. Ein Ort wie nicht von dieser Welt, doch die Produktionen in diesem wunderbaren Garten sind stets absolut von dieser Welt. „Wir wollen einmal im Jahr das ganz Besondere machen“, sagt Peter Kratz. Ohne Frage haben sich Christiane Wolff und Peter Kratz mit ihren Produktionen den Ruf erspielt, Freilichttheater zu machen, das auf der Höhe der Zeit ist. Zu erleben ist rasantes Körpertheater mit viel Futter fürs Auge und mit einem ganz eigenen, couragierten Zugriff, der den Klassikern Spannendes zu entlocken vermag.
Begonnen hat alles im Jahr 1991 mit Shakespeare und so ging es auch noch einige Jahre weiter, die Spielstätte wurde sogar schon „Shakespeaere Garten“ genannt. Nahezu alle großen Werke des Barden standen in den 90er Jahren auf dem Spielplan – und wurden zum wachsenden Vergnügen des Publikums kräftig gegen den Strich gebürstet. Kratz und Wolffs Versionen der klassischen Stoffe waren von Beginn an rasant und frech inszeniert.
Das Kennzeichen einer „Theatersommer-Bearbeitung“ egal welchen Stoffs ist bis heute ein körperbetonter Zugang zu den Figuren. Die Stücke werden mit viel Liebe zum Detail entwickelt. Die Akteure zeigen stets Fähgikeiten, die einen wirklich guten Schauspieler ausmachen und die besonders bei den wechselnden Rollen hier und beim Theatersommer überhaupt unabdingbar ist: Sie sind wandlungsfährig, können ganz unterschiedliche Charaktere zeichnen und sie spielen, deklamieren, singen, tanzen und turnen, dass es eine Lust ist und bewahren sich dabei meisterhaft ihr spezielles Charisma.
Eine Theatersprache, die vor allem Peter Kratz auf der Bühne selbst geprägt hat. Nach den ersten zehn Jahren, verlagerte er seinen Schwerpunkt allerdings auf die Regiearbeit. Und auch Christiane Wolff setzte in dieser Zeit einen neuen, zukunftsweisenden Akzent: Das Kinder- und Familientheater hielt im Jahr 2000 Einzug in den Theatergarten. Es folgten weitere neue Akzente, etwas Literaturadaptionen wie Hesses „Steppenwolf“ und Kafkas „Prozess“ sowie die Inszenierung von bekannten Kinostoffen für die Bühne, im Jahr 2010 etwa die deutsche Bühnenpremiere für Woody Allens „Purple Rose of Cairo“.
Neues wagen und doch Identität und Tradition bewahren. Keine schlechtes Rezept für 25 Jahre Erfolg.
Hand aufs Herz, wer hätte gedacht, dass aus einem kleinen Theaterexperiment in einem verwilderten Garten, einmal eines der profiliertesten Freilichttheater des Landes werden würde?
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dass der Theatersommer im Cluss’schen Garten einmal sein 30-jähriges Jubiläum feiern würde, hätten sich zur Gründungszeit in einem verwilderten grünen Winkel mitten in der Stadt wohl selbst die Initiatoren nicht träumen lassen. Ich gratuliere von Herzen und wünsche den Akteuren rund um dieses wunderbare Vorhaben viel Erfolg!
Die Liebe zur Bühne, zum freien Spiel und zum Menschen mit allen seinen Facetten hat in den vielen Jahren des Theatersommers eine unverwechselbare künstlerische Programmatik erzeugt, die sich anhaltend großer Beliebtheit und vieler Gäste in lauen Sommernächten erfreut. Aus der Kulturlandschaft Ludwigsburgs ist dieses Kleinod nicht wegzudenken.
Umso mehr freue ich mich, dass der Theatersommer im Jubiläumsjahr mit vielversprechenden eigenen Klassikern aber auch völlig neuen zeitgenössischen Formaten aufwartet und sich dabei einmal mehr neu erfindet.
Dr. Matthias Knecht, Oberbürgermeister Stadt Ludwigsburg
Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,
der Theatersommer Ludwigsburg feiert in dieser Spielzeit nicht nur sein 30-jähriges Bestehen, sondern auch den 20. Geburtstag des Kinder- und Familientheaters. Hierzu gratuliere ich ganz herzlich!
Was 1990 mit einem kleinen Theaterexperiment in einem verwilderten Garten begann, ist heute eine feste Größe im Kulturleben des Landes Baden-Württemberg. Der Theatersommer Ludwigsburg kann auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Mit hautnahem, unmittelbarem Theaterspiel und der Aufhebung räumlicher Distanzen zwischen den Schauspielerinnen und Schauspielern auf der Bühne und dem Publikum hat der Theatersommer nicht nur eine eigene Theatersprache und Ästhetik entwickelt, sondern sich auch in die Herzen seiner Zuschauerinnen und Zuschauer gespielt.
Mit viel Fantasie und großer Spielfreude engagiert sich der Theatersommer in besonderer Weise auch im Bereich der kulturellen Bildung. Der freche und lebendige Stil der Kindertheaterinszenierungen löst nicht nur beim ganz jungen Publikum Freude und Begeisterung aus, sondern auch bei Eltern und Großeltern kommt hier keine Langeweile auf. Ich freue mich deshalb, dass das Land – über die laufende Förderung des Theatersommers hinaus – die diesjährige Neuinszenierung „Pippi Langstrumpf“ mit einem Sonderzuschuss unterstützen kann.
Gespannt sein dürfen wir in dieser Spielzeit auch auf das Jubiläumssonderprogramm, das unter dem Motto „Reality Close-up“ neue künstlerische Akzente und frische, innovative Impulse setzen möchte.
Herzlichen Dank an Christiane Wolff, Peter Kratz und das gesamte Festivalteam für die langjährige engagierte Arbeit beim Theatersommer Ludwigsburg. Allen großen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern wünsche ich anregende und unterhaltsame Theateraufführungen!
Petra Olschowski
Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theatersommers,
der Theatersommer Ludwigsburg hat in der Spielzeit 2020 gleich doppelten Grund zu feiern: Das ebenso traditionelle wie professionelle Freilichttheater wird 30 Jahre alt, – und das liebenswerte Kinder- und Familientheater gibt es nun auch schon seit zwei Jahrzehnten. Zu diesem Doppel-Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich!
Innerhalb dieser Jahre hat sich aus einem kleinen Theater in einem verwilderten Garten eines der profiliertesten Freilichttheater des Landes entwickelt. Den Theatermachern um Christiane Wolff und Peter Kratz ist es mit einem breit gefächerten Programm und erstklassigen Darstellern gelungen, eine treue Fangemeinde an sich zu binden. Und das Publikumsinteresse ist ungebrochen.
So konnte in der Saison 2019 mit 16.594 Zuschauern das drittbeste Ergebnis der so erfolgreichen Geschichte des Theaters erzielt werden – trotz wetterbedingter Aufführungsausfälle sowie einer verkürzten Spielzeit. Der durchschnittliche Besuch pro Aufführung beim Kindertheater und im Abendspielplan hat sich gegenüber dem Vorjahr sogar um zehn Prozent erhöht. Das ist mehr als beachtlich, aber nicht verwunderlich: Der abwechslungsreiche und vielschichtige Spielplan spricht Jahr für Jahr das Publikum an, von Jung bis Alt. Hinzu kommt die Attraktivität der Spielstätte Cluss-Garten mit seiner unvergleichlichen Atmosphäre – eine Rezeptur, die ihre Wirkung nicht verfehlt.
Der Theatersommer hat sich zu einem festen und lebendigen Teil des überaus regen Kulturlebens in unserem Landkreis entwickelt. Vor diesem Hintergrund, freue ich mich ganz besonders, dass die Kulturstiftung der Kreissparkasse Ludwigsburg seit 1991 ein verlässlicher Förderer und Partner des Theatersommers ist. Und selbstverständlich engagiert sich die Stiftung auch im doppelten Jubiläumsjahr. Das machen wir gerne, denn wir wissen genau, wie wichtig es ist, Kultur und Kulturinstitutionen finanziell zu unterstützen.
Dem Publikum, den Verantwortlichen und dem gesamten Team des Theatersommers wünsche ich eine Jubiläumssaison voller Höhepunkte und viel Applaus – bei stets gutem Sommerwetter!
Landrat Dietmar Allgaier
Vorsitzender der Stiftung, Kunst, Kultur und Bildung der Kreissparkasse Ludwigsburg
Die Stadt Ludwigsburg kann stolz sein auf die Akteure des Theatersommers, die diesen unvergleichlichen Ort nicht nur bewahrt, gehegt, und dabei Wind und Wetter getrotzt haben, sondern dem Spektrum der kulturellen Ausdrucksweisen in der Kulturstadt einen ganz eigenen Bestandteil hinzugefügt haben.
Für eine Stadt, die sich hohen Qualitäten und einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat, sind solche Partner unverzichtbar: Sie buchstabieren die Gegenwart mittels der Sprachen der Kunst durch und setzen neue, durchaus überraschende Perspektiven in den Raum. Sie zeigen, dass unsere Zeit nur in dem Maße zukunftsfähig bleibt, wie sie variabel und veränderlich ist.
W. Spec ehemaliger Oberbürgermeister – Auszug aus dem Grußwort zur Jubiläumsspielzeit 2015